Der Polterabend findet in aller Regel einige Tage vor der Hochzeit statt, einige Brautpaare feiern jedoch auch eine Polterhochzeit, bei der das Poltern als Einleitung für die Hochzeitsfeier dient. Das Poltern hat zweierlei Hintergründe. Zum einen sollen durch den Krach, der durch das Zerbrechen von Porzellan, Keramik und Steingut entsteht und das lautstarke Poltern mit Metallgegenständen und Blechdosen, böse Geister und Dämonen vertrieben werden.
Zum anderen findet durch das gemeinsame Aufkehren der Scherben durch Braut und Bräutigam und die damit verbundene gemeinsame Arbeit das Sprichwort “Scherben bringen Glück” Anwendung, das nicht nur für den Moment, sondern für den gesamten Verlauf der Ehe, auch in lauten und schwierigen Zeiten, stehen soll. Natürlich kann das Brautpaar seine Einladung zum Polterabend ganz schlicht formulieren und lediglich Datum und Ort bekannt geben. Hier jedoch einige Tipps, wie die Einladung zum Polterabend lustiger gestaltet werden kann.
1. “Am xx.xx.xx poltern wir in xxx nach altem Brauch, mit Porzellan, Steingut und Keramik auch. Doch bedenkt dabei, dass Glas, Styropor und Papier, Euch verwehren werden den Weg zum Bier!”